WIE WIRD AUS EINER

INDUSTRIEBRACHE EIN ATTRAKTIVES

STADTQUARTIER?

STADTREGAL

WIE NUTZT MAN KONVERSION

ALS CHANCE?

ALTE REITHALLE

Wie schafft man maximalen

Parkraum bei minimaler

flächennutzung ?

PARKHAUS SCIENCE PARK

WIE DEN STANDORTWECHSEL

ALS CHANCE NUTZEN?

SCHILLER 18

Unsere Kompetenz:
Projektentwicklung für Gewerbeimmobilien.

Wir sind ein starkes Team aus Ingenieuren, Architekten, Projektentwicklern und Marketingfachleuten mit dem Fokus auf Gewerbeimmobilien.
Seit 1998 entwickeln wir erfolgreich Gewerbeimmobilien für Unternehmen, die in Ulm und von Ulm aus optimal agieren wollen. Als erfahrene Standortkenner mit direkter Verbindung zur Stadt Ulm sind wir Bauherr, Investor oder Dienstleister. Wir stärken unsere Auftraggeber und den Standort.

STANDORTFAKTOR ULM

ERFOLGS-AUSSICHTEN FÜR

UNTERNEHMEN.

Standort Ulm

Leistungen

Beratung

Schöpfen Sie mit uns Potentiale aus. Damit Sie Ihre Ziele und Vorhaben effektiv und mit überzeugenden Ergebnissen erreichen, beraten wir Sie umfassend. Mehr erfahren

Projektentwicklung

Gewinnen Sie Planungs-, Termin-, Kosten- und Qualitätssicherheit für die Konzeption und Realisierung Ihrer Gewerbeimmobilie. Mehr erfahren

Realisierung

Wir fungieren als Bauherren-Vertreter oder als Bauherr und Investor für Unternehmen. Damit ersetzen bzw. entlasten wir die Bauabteilung in Ihrem Hause. Mehr erfahren

Konversion

Was tun mit nicht mehr genutzten alten bzw. historischen Gebäuden? Wie brachliegende Flächen umwandeln? Mehr erfahren

Service

Für den Kauf, die Vermietung, die Vermarktung und den Immobilienbetrieb. Sie sind auf der Suche nach dem passenden Partner? Mehr erfahren

Aktuelle Projekte

Kolumne: Wissenschaftsstadt Ulm – die Jahre 1996 – 2000

In diesen 5 Jahren werden wichtige Weichen für den Ausbau der Wissenschaftsstadt gestellt. Das erste „Gebäude“ im Science Park II ist der Sendeturm von Mannesmann Mobilfunk, der auch heute noch die weithin sichtbare Landmarke des Science Parks ist. Mit der UWS der Ulmer Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft Ulm werden im Science Park die ersten Gebäude errichtet. […]mehr erfahren

Kolumne: Wissenschaftsstadt Ulm – Weiterentwicklung, die Jahre 1991 – 1995

Das Jahrzehnt beginnt mit einer nicht so guten Botschaft. Der Daimler-Konzern wird das Forschungszentrum auf dem Ulmer Eselsberg deutlich verkleinern. Von den geplanten 5 Forschungsgebäuden werden vorerst nur 3 realisiert. Nichts desto trotz ist der Beginn der Daimler-Forschung in der Wissenschaftsstadt ein wichtiger Meilenstein. Der erste Bauabschnitt der Uni West mit den technischen Fakultäten wird […]mehr erfahren

Kolumne: Wissenschaftsstadt Ulm – Weiterentwicklung, die Jahre 1986 – 1990

Im Jahr 1986 werden die baurechtlichen Voraussetzungen für den Science Park II geschaffen. Im Flächennutzungsplan für die Stadt Ulm wird auf dem Eselsberg ein Sondergebiet für Forschung und Entwicklung planerisch festgelegt. Gleichzeitig wird mit dem Laserinstitut eine erstes Aninstitut in Anwesenheit von Ministerpräsident Lothar Späth übergeben, das Aninstitut für Diabetestechnologie wird gegründet. Heute findet man […]mehr erfahren

25 Jahre PEG – Slideshow mit erfolgreichen Immobilienprojekten

Unter nachfolgendem Link finden Sie eine Slideshow mit einigen unserer erfolgreichen Immobilienprojekte. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schauen! zur Slideshow  mehr erfahren

25 Jahre PEG – 25 Jahre erfolgreiche Immobilienprojekte

Am 11.11.1997 war der Grundstein für die Arbeit der PEG gelegt. Der Ulmer Gemeinderat beschloss die Gründung der städtischen Projektentwicklungsgesellschaft. Ziel war es, Unternehmen eine Ansiedlung in Ulm so einfach als möglich zu machen. Arbeitsplätze sollten geschaffen und auch gesichert werden. Die PEG wurde in einer Zeit des Umbruchs gegründet, viele Menschen verloren damals im […]mehr erfahren