Blog

Kolumne: Wissenschaftsstadt Ulm – die Jahre 2011 – 2015

1. Juni 2023 News

Das neue Jahrzehnt beginnt mit neuen Bauvorhaben im Science Park. Die Firma AEG MIS, umfirmiert in BMG MIS (nach den Namen der neuen Eigentümer), baut ein hochmodernes Gebäude im Science Park, um aus dem Alten Röhrenwerk in der Weststadt nun auf den Eselsberg umzusiedeln. Es war nur ein kurzer Höhenflug. Schon bald musste das Unternehmen […]mehr erfahren

Förderzusage für KI-Exzellenzzentrum KICU – Künstliche Intelligenz Campus Ulm

11. Mai 2023 News

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, hat am Mittwoch, 10. Mai 2023 im Stuttgarter Landtag den Förderbescheid in Höhe von drei Millionen Euro für das regionale KI-Exzellenzzentrum „KICU – Künstliche Intelligenz Campus Ulm“ an Oberbürgermeister Gunter Czisch überreicht. Ebenfalls dabei waren die Landtagsabgeordneten Michael Joukov, Martin Rivoir und Manuel Hagel […]mehr erfahren

PEG auf Betriebsexkursion – Mai 2023

8. Mai 2023 News

Städtebauliche Entwicklung schreitet stetig voran. Veränderte Lebensgewohnheiten der Stadtgesellschaft, Nachverdichtung, Veränderungen im Verkehr und Klimaerwärmung– die Herausforderungen sind groß. Neue Rahmenbedingungen fordern kreative Lösungen. Am Dienstag 02. Mai haben wir uns auf unserer Exkursion in Stuttgart Beispiele angesehen, wie andernorts mit den mannigfaltigen Herausforderungen umgegangen wird. Folgende Areale haben wir besonders ins Augenmerk gefasst und […]mehr erfahren

Kolumne: Wissenschaftsstadt Ulm – die Jahre 2006 – 2010

4. Mai 2023 News

Im Jahr 2006 feiert die Stadt 20 Jahre Wissenschaftsstadt und damit auch eine erfolgreiche Stadtentwicklung. Und so ist es nicht verwunderlich, dass mit Lothar Späth, seinerzeit Ministerpräsident, Förderer und somit einer der „Väter“ der Wissenschaftsstadt Ulm, mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet wird. Siemens verabschiedet sich von seiner Handyentwicklung und verkauft diese an BenQ. Diese Aktion kann […]mehr erfahren

Kolumne: Wissenschaftsstadt Ulm – die Jahre 2001 – 2005

6. April 2023 News

Die folgenden Jahre werden sehr stark durch die Dot-Com-Krise des Jahres 2000 geprägt. Mit viel Euphorie und großen Erwartungen gestartet und mit noch mehr Risikokapital ausgestattet, sind diese Unternehmen in eine vermeintlich rosige und ertragreiche Zukunft gestartet. Begleitet wurden die Vorstellungen durch Planungen für angemessene Unternehmenssitze. Das Energon sollte ursprünglich „Entire State building“ heißen, für […]mehr erfahren

Kolumne: Wissenschaftsstadt Ulm – die Jahre 1996 – 2000

8. März 2023 News

In diesen 5 Jahren werden wichtige Weichen für den Ausbau der Wissenschaftsstadt gestellt. Das erste „Gebäude“ im Science Park II ist der Sendeturm von Mannesmann Mobilfunk, der auch heute noch die weithin sichtbare Landmarke des Science Parks ist. Mit der UWS der Ulmer Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft Ulm werden im Science Park die ersten Gebäude errichtet. […]mehr erfahren

Kolumne: Wissenschaftsstadt Ulm – Weiterentwicklung, die Jahre 1991 – 1995

9. Februar 2023 News

Das Jahrzehnt beginnt mit einer nicht so guten Botschaft. Der Daimler-Konzern wird das Forschungszentrum auf dem Ulmer Eselsberg deutlich verkleinern. Von den geplanten 5 Forschungsgebäuden werden vorerst nur 3 realisiert. Nichts desto trotz ist der Beginn der Daimler-Forschung in der Wissenschaftsstadt ein wichtiger Meilenstein. Der erste Bauabschnitt der Uni West mit den technischen Fakultäten wird […]mehr erfahren

Kolumne: Wissenschaftsstadt Ulm – Weiterentwicklung, die Jahre 1986 – 1990

9. Januar 2023 News

Im Jahr 1986 werden die baurechtlichen Voraussetzungen für den Science Park II geschaffen. Im Flächennutzungsplan für die Stadt Ulm wird auf dem Eselsberg ein Sondergebiet für Forschung und Entwicklung planerisch festgelegt. Gleichzeitig wird mit dem Laserinstitut eine erstes Aninstitut in Anwesenheit von Ministerpräsident Lothar Späth übergeben, das Aninstitut für Diabetestechnologie wird gegründet. Heute findet man […]mehr erfahren

25 Jahre PEG – 25 Jahre erfolgreiche Immobilienprojekte

12. Dezember 2022 News

Am 11.11.1997 war der Grundstein für die Arbeit der PEG gelegt. Der Ulmer Gemeinderat beschloss die Gründung der städtischen Projektentwicklungsgesellschaft. Ziel war es, Unternehmen eine Ansiedlung in Ulm so einfach als möglich zu machen. Arbeitsplätze sollten geschaffen und auch gesichert werden. Die PEG wurde in einer Zeit des Umbruchs gegründet, viele Menschen verloren damals im […]mehr erfahren